Hier einige Bücher zum Thema Tod, Verlust & Trauer, die wir Ihnen empfehlen möchten.
Sollten Sie Interesse an einem der Bücher haben, dürfen Sie gerne das Kontaktformular unten auf der Seite benutzen oder kantaktieren Sie uns per Email oder telefonisch.
Leb wohl lieber Dachs

Der Dachs war immer zur Stelle gewesen, wenn eines der Tiere ihn brauchte. Den Frosch hatte er Schlittschuh laufen gelehrt, den Fuchs das Krawattenknoten schlingen und Frau Kaninchen hatte von ihm sein Spezialrezept für Lebkuchen bekommen. Die Tiere reden oft von der Zeit, als Dachs noch lebte. Und mit dem letzten Schnee schmilzt auch ihre Traurigkeit dahin. Es bleibt die Erinnerung an Dachs, die sie wie einen Schatz hüten.
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre
32 Seiten
Kommt Papa gleich wieder?

Dieses Buch erklärt jungen Kindern in einfühlsamen, wahren und altersgerechten Worten den Tod. Es basiert auf den Gesprächen, die ich nach dem plötzlichen Tod seines Vaters mit meinem damals dreijährigen Sohn geführt habe, und ist in seinen eigenen Worten geschrieben. Er stellte unheimlich viele schwierige Fragen, und dieses Buch versucht genau diese zu beantworten. Manche Fragen hatte ich erwartet; mit manchen anderen hatte ich, zumindest in seinem Alter, noch nicht gerechnet. Meine Antworten waren immer ehrlich – manchmal hieß das ‚Ich weiss es nicht‘ sagen, und manchmal gingen meine Antworten weit über das, was ich vorher als akzeptabel empfunden hätte hinaus. Aber ich stellte schnell fest, daß es in dem Kopf meines Kleinkindes überhaupt keinen Unterschied machte, ob er fragte ‚Wie bleibt ein Flugzeug in der Luft Mama?‘ oder ‚Was ist denn mit Papas Körper passiert?‘ – er wollte es einfach nur wissen, weil er es nicht verstand. Das Schlimmste war schon passiert; das Nächstschlimmste, was mir jetzt passieren könnte, wäre das Vertrauen meiner Kinder zu verlieren. Dieses Buch hilft Kindern zu verstehen, daß sie nicht alleine sind und hilft Erwachsenen die richtigen Worte zu finden. Gibt ihnen das Vertrauen, das richtige zu sagen, und versichert allen, daß es in Ordnung ist traurig zu sein, aber auch, daß es in Ordnung ist glücklich zu sein.
Bilderbuch mit 40 Seiten für Kindergarten- und Grundschulkinder über den plötzlichen Tod eines geliebten Menschen.
Ente, Tod und Tulpe

Irgendwann stellt jedes Kind die Frage nach dem Tod. Ganz unbefangen. Alle Eltern wissen das und haben selten eine unbefangene Antwort parat. In Wolf Erlbruchs "Ente, Tod und Tulpe" ist der Tod ein leichtfüßiger Begleiter, schon immer da, man merkt's nur nicht. Schon länger hatte die Ente so ein Gefühl: "Wer bist du - und was schleichst du hinter mir her?" "Schön, dass du mich endlich bemerkst", sagte der Tod. "Ich bin der Tod." Die Ente erschrak. Das konnte man ihr nicht übel nehmen. "Und jetzt kommst du mich holen?" "Ich bin schon in deiner Nähe, so lange du lebst - nur für den Fall." "Für den Fall?" fragte die Ente. "Na, falls dir etwas zustößt. Ein schlimmer Schnupfen, ein Unfall, man weiß nie." Man weiß nie - aber man weiß, dass in Wolf Erlbruchs poetischen Bildern und Geschichten die großen Fragen einfache Antworten finden: für Kleine und Große.
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre, 32 Seiten
Trauern mit Leib und Seele

Trauer kommt in Leib und Seele zum Ausdruck. Das Buch stellt diesen Zusammenhang auf der Basis neuerster medizinischer Forschung verständlich dar. Es zeigt, welche heilenden Kräfte in der Trauer wirken und welche Zeichen, Symbole und Rituale einladen, den Weg durch die Trauer zu gehen.
Die Probleme selbst in die Hand nehmen, die Herausforderungen des Lebens besser meistern: Fachleute aus Psychotherapie und Beratung geben Wissen, Rat und Lösungsvorschläge aus ihrer Erfahrung weiter – kompetent, verständlich und praxisnah.
200 Seiten
Malbuch für traurige und fröhliche Tage

Dem englischen Prinz und Thronfolger William und seiner Ehefrau Kate ist in der Erziehung ihrer Kinder besonders wichtig, dass ihre Liebsten Gefühle zeigen dürfen: „Kinder, ihr dürft lachen und weinen!“ William hat es in seinem Leben als Kind selbst bitter erfahren müssen: Als seine Mutter Diana plötzlich starb, musste er neben seinem jüngeren Bruder Harry im Trauerzug mitgehen und schon als Kind „Fassung“ zeigen. Das vorliegende Malbuch möchte Eltern, Großeltern und vor allem Kindern Mut machen, die eigenen Gefühle zu zeigen und sie mit selbst gewählten Farben zu gestalten. Viele Bilder werden die Kinder bei der Beerdigung und in den Tagen der Trauer wiedererkennen. Ein Malbuch für fröhliche und traurige Tage – ganz so wie das Leben!
DIN A5, 20 Seiten, zahlreiche Illustrationen zum Ausmalen, Malbuch für Kinder ab 3 Jahren
Bist du jetzt ein Engel?

Wie kann man mit Kindern und Jugendlichen über Sterben und Tod reden?
Für diese Aufgabe werden Hilfen und Denkanstöße gegeben – auch für die Auseinandersetzung mit sich selbst –, um über das Ereignis Sterben und Tod möglichst angstfrei, ruhig und gelassen sprechen zu können.
Eine Fülle von praktischen Anregungen zum Reden und gemeinsamen Tun sowie Hinweise zur Entwicklung der Todesvorstellung und dem Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen werden durch Beispiele aus dem psychotherapeutischen Praxisalltag illustriert.
Eine tabellarische Übersicht über Bilder- sowie ausgewählte Kinder-, Foto-, Comic- und Jugendbücher bietet eine umfassende Auswahl für den passenden Gesprächseinstieg auf der Grundlage eines dafür geeigneten Buches.
Angesprochen werden sowohl Pädagogen, Therapeuten, ehrenamtliche Hospizhelfer, Ärzte und Krankenschwestern als auch Mütter, Väter, Großeltern und all diejenigen, die Kinder und Jugendliche in der Auseinandersetzung mit Sterben und Tod unterstützend begleiten – oder ihre eigenen Erwartungen, Ängste und Erfahrungen überdenken und bearbeiten wollen.
416 Seiten, gebunden, zahlreiche Farbabblilungen
Helft Kindern, den Tod zu begreifen

Ein Leitfaden für die Begleitung trauernder Kinder und Jugendlichen.
Es fällt uns schwer, über das Sterben zu sprechen. Als Erwachsene vermeiden wir, uns mit dem Thema auseinanderzusetzen. Auch unseren Nachwuchs möchten wir schützen, als wäre schon ein Gespräch über den Tod schädlich. Aber Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie stellen ganz unvermittelt Fragen und verlangen ehrliche Antworten.
Die Broschüre „Helft Kindern, den Tod zu begreifen“ leitet Eltern einfühlsam an, ihren Kindern beizustehen und gemeinsam mit ihnen Trauer zu bewältigen. Sie enthält Antworten auf mögliche Fragen, die sie während eines Trauerfalls beschäftigen. Helfen Sie Ihrem Kind, sich selbst ein Bild vom Tod zu machen.
Erfahrungsgemäß wird die Broschüre von Kindergärten, Schulen, Hospize und kirchlichen Stellen als Grundmaterial für die Erwachsenenfortbildung eingesetzt.
Broschüre, DIN A 5, 44 Seiten
Still geboren

Der Tod begegnet uns in unserer Gesellschaft meist still und im Verborgenen. Insbesondere wenn Kinder während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach sterben, bleibt diese Erfahrung in starkem Maße tabuisiert. Bis zu 5.000 Eltern in Deutschland müssen erleben, wie sich die Vorfreude auf ihr Kind in eine Familientragödie verkehrt, wie sie mit ihrer Erfahrung weitgehend allein gelassen werden.
Still geboren ist eine einfühlsame Annäherung an das Thema des frühen Kindstods. Das macht dieses Buch in seiner Art einmalig. Es verarbeitet die sorgfältig recherchierten Erfahrungen von betroffenen Eltern und beruflich Involvierten – wie Ärzten, Krankenschwestern, Hebammen, Seelsorgern und Bestattern. Ohne in den Duktus von Ratgeberliteratur zu verfallen, führen uns die Autorinnen in ihrem Text und mit den Aquarellen der Künstlerin Anja Sommer behutsam ganz nah an die Schicksale ihrer Protagonistinnen heran. Ergänzt um historische Perspektiven spüren sie Ritualen des Abschiednehmens nach, die den gemeinsamen Umgang mit solch existentiellen Situationen erleichtern können. Lesenswert ist es daher auch für alle nicht unmittelbar Betroffenen, da es hilft, der Trauer im Familien- und Freundeskreis weniger mit Beklemmung und Sprachlosigkeit als mit Verständnis und Einfühlsamkeit zu begegnen.
128 Seiten
Verlust

Wenn jemand verstirbt, kann das unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Sie können fehtige Verlustgefühle empfinden. Es kann auch so sein, dass Ihre Gefühle stets abwechseln, gemischt oder sogar widersprüchlich sind, in einer anderen, als durch Sie erwarteten, Form auftreten, oder auf sich warten lassen.
Was genau Sie fühlen, isgt ein Spiegelbild Ihrer Beziehung zu der verstorbenen Person. Gefühle können Sie ganz schön aus dem Gleichgewicht bringen. Dieses Buch gibt Ihnen Einsicht in die vielen Emotionen, die Menschen bei einem Verlust empfinden können.
Das hilft Ihnen dabei, sich mit diesen Emotionen zu befassen: sie zu erkennen oder anzuerkennen, zuzulassen und zu durchleben. So können Sie Ihre Emotionen in den Griff bekommen.
80 Seiten
Ich denke an dich...

Ich denke an dich … ist ein wundervoll illustriertes und zugängliches Erinnerungsbuch für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren.
Indem sie schreiben, schneiden, kleben und zeichnen, schaffen Kinder eine Erinnerung, die für immer bleibt. Gleichzeitig beschäftigen sie sich auf spielerische Art und Weise und in einer altersgerechten Form mit dem Thema Verlust. Eltern können schöne Erinnerungen mit ihrem Kind (oder ihren Kindern) festhalten und Gefühle von Trauer teilen. Dies sorgt für Wärme, Offenheit und gemeinsames Erleben in einer schwierigen Zeit.
Kindern bei der Trauerarbeit helfen

Kinder gehen auf ihre eigene, spezifische Art und Weise mit einem Verlust um. Mit diesem Büchlein optimieren Sie die Bestattungsdienstleistung und Ihre Dienstleistungen für Eltern. In diesem wunderschön illustrierten Buch finden sie Ratschläge und Leitfaden, um Kinder zu verstehen und zu unterstützen. Es zeigt, wie sie einen Abschied erfahren und wie sie mit dem Verlust einer geliebten Person umgehen.